Für viele Schülerinnen und Schüler ist Gaienhofen zum zweiten Zuhause geworden, lebenslange Freundschaften sind entstanden und die Bereitschaft, im eigenen Leben Verantwortung für andere zu übernehmen, ist gewachsen. Da sollten Verbindungen untereinander und zur Schule auch nach der Schulzeit bestehen bleiben. Neue Schülergenerationen profitieren von den Erfahrungen und Kontakten der Ehemaligen.
Deshalb konzentrieren wir unsere Arbeit im Freundeskreis auf die Bereiche Kontaktpflege, Berufsberatung und Kontaktvermittlung und auf die Förderarbeit.
Um Schülern in Gaienhofen bei der Berufswahl zu helfen und den Einstieg in die Welt von Studium und Ausbildung zu erleichtern, veranstaltet der Freundeskreis alle 2 Jahre ein großes Zukunftsforum, in dessen Rahmen ehemalige Schüler und Freunde der Internatsschule als Referenten den Oberstufenschülern Rede und Antwort und sich gleichzeitig bereit erklären, den Schülern für Fragen zur Verfügung zu stehen. Das Zukunftsforum wird durch regelmäßig stattfindende Zukunftsseminare vervollständigt, die sich jeweils auf ein Fachgebiet konzentrieren und so eine intensivere Beratung ermöglichen.
Ein regelmäßiger Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern der Oberstufe und den Ehemaligen findet auch im Rahmen der monatlichen get-together statt.
Neben diesen Veranstaltungen vermittelt der Verein aus dem Kreis seiner Mitglieder auf informellem Wege Ansprechpartner in Städten und Ländern, um z.B. die Wohnungssuche oder die Kontaktaufnahme zu erleichtern.
Die Jahresbeiträge unserer Mitglieder und Spenden werden für die Förderarbeit verwendet, die inzwischen zu einer wichtigen Institution in Gaienhofen geworden ist. Der Freundeskreis fördert Arbeitsgemeinschaften, Projekte und Klassenfahrten mit besonderem Fokus auf das Internat.
Um Kindern aus wirtschaftlich schwächeren Familien den Internatsaufenthalt zu ermöglichen, vergibt der Freundeskreis nach Prüfung das Gaienhofener "Otto-Dix-Stipendium". Ehemalige, einstige Stipendiaten aus früheren Jahren, Eltern, Freunde und Unternehmen gehören zu Stipendienstiftern. Die Beiträge sind von den Stiftern frei zu bestimmen und reichen vom Zwanzigeuroschein bis zum gestifteten Vollstipendium, oder der zinslich nutzbaren Fondseinlage auf Zeit.
Der Verein wird getragen von ca. 700 Mitgliedern, ehemalige und jetzige Schülerinnen und Schüler, Schülereltern, Lehrer, Freunde und Förderer unserer Arbeit.
Seit Oktober 2001 erhebt der Verein folgende Mitgliedsbeiträge:
Die Mitgliedsbeiträge an den Freundes- und Förderkreis sind abzugsfähig (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO).
Als Mitglied erhältst du einen Zugang zum Online-Mitgliederportal mit Zugriff auf alle News, das Benutzerforum, das Mitgliederverzeichnis, die Anmeldungen zu den Veranstaltungen des Vereins und viele weitere Informationen.
Schüler können einen Schülerzugang anfordern, der Ihnen Zugriff auf das Schülerportal und das Branchenverzeichnis gewährt.